Rollläden oder Jalousien nachzurüsten, weil man einen Fehlkauf gemacht hat oder die Modelle aufgrund ihres Alters langsam ausgebessert werden sollten, ist deutlich einfacher, als manche glauben. Wer die richtige Anleitung hat, der bekommt die Installation und Optimierung seiner Jalousien oder Rollläden mit ein paar Handgriffen ganz einfach hin!
Rollläden
Rollläden an Fenstern im Erdgeschoss eines Hauses sind kaum noch wegzudenken. Sie haben mehrere Funktionen und sind daher ein echter Allrounder. Nicht nur die Optik der Fenster wird verbessert, auch die Wärme wird bei Nacht innerhalb der Wohnung gehalten. Daher ist es wichtig, dass Sie selbstständig defekte Rollläden reparieren und im Notfall austauschen können, ohne dass groß Kosten für Handwerker entstehen.
Lassen sich Rollläden nachrüsten?
Wer sich bereits ein Modell gekauft und installiert hat und im Nachhinein lieber andere Rollläden für seine Fenster haben möchte, kann diese in den meisten Fällen nachrüsten. Das betrifft nicht nur Alt-, sondern auch Neubauten. Definitiv muss man nicht auf Komfort und Sicherheit verzichten. Auch bereits lange vorhandene Rollläden können nachgerüstet werden, wenn Sie die Sicherheit des Hauses oder Wohnung erhöhen möchten.
Experten empfehlen, Vorsatz-Rollläden nachzurüsten, da sie sich sehr viel einfacher montieren lassen. Sie können sie einfach an der Fassade außen am Fenster entsprechend der Anleitung installieren, und reduzieren so eine mögliche Wärmebrückung.
Aufsatzrollläden dämmen
Haben Sie bereits ältere Aufsatzrollläden installiert und bemerken einen Wärmeverlust, dann sollten Sie darüber nachdenken, diese nachträglich zu dämmen. Der Grund liegt in den ungedämmten Rollladenkästen. Durch diese kann die Wärme des Hauses leicht entweichen. Für eine Optimierung existieren bereits vorgefertigte Bausätze. Diese Bausätze bestehen aus Dämmmatten, die Sie von innen in den Rollladenkästen anbringen. Wenn Sie einmal dabei sind, die Rolllädenkästen zu dämmen, sollten Sie dies auch mit der Mauerdurchführung der Kabel oder des Zuggurtes tun. Dadurch senken Sie nicht nur die Heizkosten, sondern reduzieren auch den Lüftungsverlust.
Alte Aufsatz-Rollläden sollten nur durch einen Fachbetrieb durch neue ersetzt werden, um den besten Wärmeschutz zu gewährleisten.
Jalousien
Jalousien zu montieren und installieren ist keine große Sache, wenn man sich genau an die Anleitung hält. Dennoch muss im Nachhinein die Jalousie noch eingestellt werden, wobei Sie unter verschiedenen Einstellungen unterscheiden können.
Einfache Jalousie mit Wendeschnur richtig einstellen!
Jalousien mit einer Wendeschnur haben meist zwei Stäbe, über die die Lamellen entsprechend eingestellt werden. Bei elektrischen Jalousien werden diese von dem Aktuator ersetzt, über den die Jalousie bedient wird. Je nach Stand der Sonne oder persönlichen Wünschen kann die Neigung der Lamellen angepasst werden.
Manche Lamellen haben eine spezielle Beschichtung, die besonders dann zum Einsatz kommt, wenn das Licht nicht optimal in den Raum fällt. Durch die spezielle Form der Lamellen wird das Licht so umgelenkt, dass die Decke im Inneren des Zimmers angestrahlt wird, um so den Raum zu erhellen. Wenn sie einen Raum komplett verdunkeln möchten, benötigen die Lamellen eine seitliche, lichtdichte Führungsschiene.
Einstellen von elektrischen Jalousien
Elektrische Jalousien, die Licht im Zimmer umlenken sollen, haben integrierte Sensoren, um den Sonnenstand zu messen. So werden entsprechend des Sonnenstandes die Lamellen im Laufe des Tages verändert. Die elektrischen Jalousien haben neben der elektrischen Bedienung auch einen Aktuator. Andere Jalousien können auch über eine App bedient werden, wenn man mal nicht zu Hause ist.
Generell gilt: Die Installation von Rollläden und Jalousien, ob innen oder außen am Fenster, sollte mit Bedienungsanleitung kein Problem darstellen. Auch alte Modelle können nachgerüstet werden und neuen Wünschen oder Vorstellungen angepasst werden.