Einfache Fenster ohne Deko sind nur bei wenigen zu finden, da sie für viele zu „nackt“ wirken. Viele entscheiden sich für einen Vorhang, der einem Raum etwas Gemütlichen verleiht. Andere wiederum stören sich an den Stoffvorhängen, da sie häufig über den Boden schleifen oder im Weg hängen. Aus diesem Grund entscheiden sich die meisten für Rollläden oder Jalousien. Auch wenn viele der Meinung sind, zwischen beiden Varianten sei kein Unterschied, handelt es sich hierbei um zwei völlig verschiedene Modelle.
Jalousien sind für außen und innen geeignet und sollen vor allem als Sicht- und Lichtschutz dienen. Rollläden dagegen werden nur außen angebracht und üben zusätzlich weitere Funktionen wie Wärme- und Schalldämmung aus. Wer also seine Wahl zwischen beiden Varianten treffen möchte, sollte unbedingt den zukünftigen Zweck im Auge behalten.
Doch neben der Funktion spielt für viele auch der Preis eine wichtige Rolle, da hier große Abweichungen und Unterschiede bestehen.
Rollläden
Rollläden erfüllen am Fenster mehrere Funktionen:
- Schutz vor Schall und Witterung
- Raum-Verdunklung
- Wärmedämmung
- Schutz vor Einbrüchen
- Schutz vor Insekten
Abhängigkeit der Preise
Der Preis für Rollläden ist abhängig davon, welche Eigenschaften das jeweilige Modell haben soll.
Suchen Sie nach einem elektrischen Antrieb, der durch einen Druckknopf bedient wird? Oder möchten Sie die Rollläden per Hand hochziehen und hinunterlassen, ähnlich wie bei Jalousien? Die Luxusvarianten und neue moderne Modelle haben meist eine Fernbedienung und einen integrierten Timer. Weiterhin spielen für den Preis das Material, Design und Art der Aufhängung sowie die Montage eine wichtige Rolle.
Durchschnittspreis
- Kleine Modelle, die Sie auch mit der Hand bedienen können, gibt es bereits ab fünfzig Euro im Handel. Auch Online-Shops bieten häufig Schnäppchen dieser Art an.
- Rollläden für Fenster, deren Breite über vier Meter geht und die per Hand bedient werden, sind ab 200 Euro erhältlich. Diese haben häufig ein bedienbares Gurtband.
- Rollläden von Marken und mit hoher Qualität, die meist noch elektrisch bedienbar sind, liegen in einem Preisbereich von bis zu 500 Euro.
Kosten für Einbau
Zusätzlich kommen in vielen Fällen und bei großen Modellen noch Kosten für die Montage beziehungsweise den Einbau hinzu. Wenn bereits ein Rollladenkasten vorhanden ist, kostet die Montage von kleinen Modellen etwa zwischen dreißig und fünfzig Euro. Fenster mit elektrisch betriebenen Rollläden auszustatten ist deutlich kostspieliger mit Preisen zwischen 200 und 400 Euro.
Jalousien
Jalousien haben zunächst zwei große Aufgabenbereiche:
- Lichtschutz
- Sichtschutz
Aus diesem Grund sind sie deutlich günstiger als Rollläden. Es gibt auch hier deutliche Preisunterschiede zwischen den Jalousie-Modellen, vor allem abhängig von Material, Zweck und Größe. Kunststoffprodukte sind deutlich günstiger als Modelle aus qualitativ hochwertigem Metall.
Durchschnittspreis
- Einfache Jalousien für den Innenbereich sind meist aus Aluminium oder Kunststoff. Aluminium ist sehr viel langlebiger und stabiler. Die Preise beginnen ab zehn bis fünfzehn Euro abhängig von der Größe der Fenster. Je größer das Fenster, desto teurer sind die Modelle. Auch ist die Wahl des Herstellers und Art der Ausführung bestimmend für den Preis. So können die Jalousien auch mal vierzig bis sechzig Euro kosten.
- Kunststoffjalousien aus PVC kosten bei normalen Fenstermaßen etwa fünf Euro.
- Holzjalousien werden immer beliebter, sind jedoch auch etwas teurer. Holzjalousien für innen kosten etwa zwanzig bis dreißig Euro. Abhängig von Marke und Holzart kann bei gleicher Fenster-Größe die Jalousie auch mal fünfzig Euro kosten.
Jalousien nach Maß
Herstellungen nach Maß sind meist teurer. Die meisten Maßanfertigungen sind nicht nötig, da man mit den Standardmaßen sehr gut zurechtkommt. Bei besonderer Farbe oder Ausführungen sind die Maßanfertigungen von Vorteil.