Wer nach einem geeigneten Sichtschutz für seine Fenster sucht, muss zunächst entscheiden, ob dieser an der Außen- oder Innenseite des Fensters angebracht werden soll. Denn davon ist abhängig, ob Sie sich für Jalousien oder Rollläden entscheiden.

Jalousien haben den Vorteil, dass sie außen und innen am Fenster angebracht werden können, während Rollläden mit Hilfe eines Rollladenkastens lediglich außen angebracht sind. Viele kennen viele die Unterschiede zwischen beiden Varianten nicht, weshalb häufig der Begriff Außenjalousie auch als Begriff für Rollläden genutzt wird. Dabei unterscheiden sich die Systeme nicht nur in ihrer Bauweise, sondern auch in ihrer Funktion, den Kosten und dem Aussehen.

Unterschiede zwischen Rollläden und Jalousien

Rollläden erfüllen gleich mehrere Funktionen. Neben dem Sicht- und Lichtschutz ist er ideal für die Wärmedämmung, als Schall- und Witterungsschutz, als Insektenschutz und zur Verdunklung des Raumes geeignet. Im Sommer schützen die Rollläden zusätzlich vor einfallender Hitze. Jalousien dagegen dienen vor allem als Sicht- und Lichtschutz. Sie können unter anderem aus Aluminium, Holz und PVC besehen. Die Wahl des Materials im Innenbereich des Zimmers hängt vor allem von der Einrichtungsart ab und davon, welcher Look hervorgerufen werden soll.

Außenbekleidung der Fenster

Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihr Fenster von außen zu verkleiden, dann haben Sie die Wahl zwischen Jalousien für den Außenbereich und Rollläden.

Rollläden für außen

Diese können von außen an ein Fenster oder eine Tür angebracht werden. Dabei können Sie unterscheiden zwischen mechanisch-betriebenen Vorbaurollläden und elektrischen Rollläden. Elektrische Rollläden funktionieren mit einem elektrischen Antrieb, der den Umgang nicht nur deutlich komfortabler macht, sondern bei modernen Geräten auch mit einem Zeitschalter ausgestattet ist. So können Sie die Rollläden bedienen, auch wenn Sie mal nicht zu Hause sind oder im Urlaub. Leider ist das Nachrüsten hier deutlich teurer, da die Stromversorgung unsichtbar verlaufen muss, was viel Aufwand bei den Arbeiten hervorruft. Vorbaurollläden funktionieren mit Hilfe von Rollladenkästen über dem Fenster, die jedoch nicht den Geschmack von jedem treffen.

Jalousien für außen

Jalousien, die außen am Fenster angebracht werden, haben eine Pendelsicherung und Schienenführung integriert. Dadurch kann die Jalousie bei Wind nicht gegen das Fenster schlagen. Hochwertige Modelle haben einen Elektromotor, der die Jalousie automatisch einfährt, wenn der Wind zu stark wird.

Innenbekleidung der Fenster

Jalousien im Innenbereich der Fenster dienen vor allem als Lichtschutz. Sie können auf verschiedene Arten angebracht werden, so zum Beispiel an der Wand oder der Fensternische, den Fensterflügeln oder der Glasseite der Fensterflügel. Wer in einer Mietwohnung lebt, möchte eventuell Bohrungen in der Wand vermeiden: Dann sind PVC-Jalousien mit Klemmträgern ideal. Der Vorteil von Jalousien im Innenbereich liegt in der Flexibilität und dem günstigen Preis. Zudem kann man sie an die Fenstergröße anpassen, weshalb auch ein Nachrüsten kein Problem darstellt. Auch Maßanfertigungen mit einem gewünschten Stoff sind kein Problem. Allerdings muss bei Jalousien für den Innenbereich beachtet werden, dass sie lediglich als Sicht- und Sonnenschutz dienen. Sie sind im Gegensatz zu Rollläden nicht als Einbruchsschutz geeignet. Auch das Abdunkeln ist nicht möglich.

Verschiedene Systeme

Sie sollten sich vor dem Kauf also genau überlegen, welchen Zweck die zukünftigen Rollläden oder Jalousien erfüllen sollen. Suchen Sie nach einem Sichtschutz für die Fenster oder den Wintergarten im Inneren? Oder benötigen Sie auch eine Schalldämmung außen am Fenster, weil Sie direkt an der Straße wohnen? Sie haben auch die Möglichkeit, Rollläden und Jalousien miteinander zu kombinieren.